Damit sich die Teilnahme an der Umfrage auch lohnt, gab es Preise im Gesamtwert von rund 12.000 € von Cannondale, Radon, Trickstuff, e*thirteen, POC, fabric und MTB-News zu gewinnen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen für die zahlreichen Stimmen und den teilnehmenden Firmen für die Produkte und Bikes zur Verlosung – und präsentieren die Gewinner in der Kategorie Nachhaltigste Marke des Jahres 2017!
Platz 1: VauDe
29,32 % der Stimmen
Euer Platz Nummer 1 in Sachen Nachhaltigkeit bleibt wie auch in den vergangenen beiden Jahren die Marke VauDe. Ressourcenschonende Produktion, nachhaltige Materialien und faire Arbeitsbedingungen – dafür steht VauDe und kommuniziert ganz offen und transparent das Ziel, Europas nachhaltigster Outdoor-Ausrüster zu sein. Wir gratulieren VauDe zum dritten Sieg in Folge!
Platz 2: Schwalbe
8,76 % der Stimmen
Auf Platz zwei im diesjährigen Award in der Kategorie „Nachhaltigste Marke des Jahres“ findet sich mit Schwalbe ein neues Gesicht. Der bekannte Reifenhersteller aus dem oberbergischen Reichshof bieter unter anderem ein Recycling-System für alte Schläuche an – dabei können diese einfach beim Schwalbe-Fachhändler abgegeben werden. In unserem Hausbesuch bei Schwalbe im tiefsten nordrhein-westfälischen Wald erfahrt ihr übrigens viele spannende Details zum Thema Reifenentwicklung und Herstellung. Herzlichen Glückwunsch an Schwalbe zu Rang zwei!
Platz 3: Canyon
8,55 % der Stimmen
Mit Canyon findet sich auf Platz drei ein weiterer Überraschungsgast auf dem Treppchen zur „Nachhaltigste Marke des Jahres“. Der Versender überzeugt nicht nur durch gut ausgestattete Bikes zum fairen Preis, sondern auch durch hohe Qualität und Langlebigkeit und trägt mit der Upcycling-Kollektion, der Forschung am Carbon-Recycling oder den im Service weitergenutzten, alten Bike Guards einiges zum Thema Nachhaltigkeit bei. Wir gratulieren Canyon zu Platz drei.
Platz 4 bis 10
Platz 4: Liteville / Syntace / 8,05 % der Stimmen
Platz 5: Nicolai / 6,76 % der Stimmen
Platz 6: Specialized / 6,10 % der Stimmen
Platz 7: BrakeForceOne / 5,00 % der Stimmen
Platz 8: Hope / 4,98 % der Stimmen
Platz 9: Propain / 4,53 % der Stimmen
Platz 10: Chris King / 3,71 % der Stimmen
Die MTB-News.de User Awards wurden zum dritten Mal in der Geschichte vergeben. Welche Produkte und Firmen sich ebenfalls eine der begehrten Auszeichnungen sichern konnten, erfahrt ihr hier:
- MTB-News.de User Award 2017: Innovativstes Produkt des Jahres
- MTB-News.de User Award 2017: Federgabel des Jahres
- MTB-News.de User Award 2017: Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis des Jahres
- MTB-News.de User Award 2017: XC-Bike des Jahres
- MTB-News.de User Award 2017: Antrieb des Jahres
- MTB-News.de User Award 2017: Trail/AM-Hardtail des Jahres
- MTB-News.de User Award 2017: Dämpfer des Jahres
- MTB-News.de User Award 2017: Fahrradschuh-Marke des Jahres
- MTB-News.de User Award 2017: Trail/AM-Bike des Jahres
- MTB-News.de User Award 2017: Enduro-Bike des Jahres
- MTB-News.de User Award 2017: Nachhaltigste Marke des Jahres
- MTB-News.de User Award 2017: FR/DH-Bike des Jahres
- MTB-News.de User Award 2017: Bekleidungsmarke des Jahres
- MTB-News.de User Award 2017: Bikeshop des Jahres
- MTB-News.de User Award 2017: Mountainbiker/in des Jahres
- MTB-News.de User Award 2017: Reifen des Jahres
- MTB-News.de User Award 2017: Empfehlenswerteste Marke des Jahres
- MTB-News.de User Award 2017: Helm- und Protektorenmarke des Jahres
- MTB-News.de User Award 2017: Bremse des Jahres
- MTB-News.de User Award 2017: Bike des Jahres
- MTB-News.de User Award 2017: Rucksack-Marke des Jahres
- MTB-News.de User Award 2017: Innovativste Marke des Jahres
- MTB-News.de User Award 2017: Bester Kundenservice des Jahres
- MTB-News.de User Award 2017: Das sind die Gewinner!
- MTB-News User Awards 2017: …und das Cannondale Jekyll geht ins Sauerland!
53 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumInteressant finde ich hier die Erwähnung von Bambus. Wäre an sich ja schon Hardcore-Öko. Ja wenn mans nicht mit Epoxidharzen verkleben würde. Dann ist's unrecyclebarer Sondermüll.
Dann hätte z.B. auch Gore hier nichts zu suchen!
Ja es ist def. schwierig eine Grenze zu ziehen. Vielleicht hätte man sich auf Fahrradhersteller begrenzen sollen.
G.
Ja das denke ich auch, mittlerweile herrscht hier zuviel "Budenzauber" und die Kernkompetenz geht auf der Jagd nach Werbeeinnahmen im Sumpf vom Kommerz unter!
Zur CO2-Bilanz Carbon vs Alu gibts auch Einiges zu finden.
Wer da vorbildlich sein möchte und den anderen Menschen den Moralapostel glaubhaft vorspielen möchte, der sollte komplett aufs Fahrrad verzichten und einfach Wandern gehen.
DAS würde ich dann erst nehmen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: